Interner Bereich

Schadenersatz statt Wertverlust

Prüfen Sie, ob eine Finanzierung der Durchsetzung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihr Dieselfahrzeug grundsätzlich möglich ist.

Gründe für die Rückabwicklung des Kaufvertrages und den Ausgleich des ihnen durch den bedingten Täuschungsvorsatz entstandenen Schadens!

- 2,5 Millionen Autos sind allein in Deutschland betroffen!
- das Fahrzeug ist eigentlich nicht zulassungsfähig
- bei einem Softwareupdate passt die Gesamtab-
stimmung des Autos nicht mehr
- Fahrverbote drohen
- das Fahrzeug ist kaum mehr zu verkaufen


QuickCheck - Diesel

Quick Check

Alle Auswertungen vorbehaltlich anwaltlicher Prüfung!

Im Fall des Dieselskandals geht es in der Klage um Schadensersatzansprüche nach:
- § 823 Abs. 2 BGB iVm § 263 StGB § 31 BGB wegen Betrug
- § § 826 iVm § 31 BGB wegen Sittenwidrigkeit
- § § 31 GWB wegen illegaler Kartellabsprachen

Unser Prozesskostenfinanzierer hat eine Video-Botschaft auf Youtube veröffentlicht.


Wir helfen Verbrauchern kostenneutral im Bereich Dieselrückabwicklung.

Audi

Rückruf - Audi

Flensburg, 23.01.2018

Bei der Überprüfung der Audi 3.0 l Euro 6, Modelle A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5, Q7, durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen.

VW

Rückruf - VW

Flensburg, 08.12.2017

Bei der Überprüfung des VW Touareg 3.0 l Diesel Euro 6 durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden zwei unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen.

Porsche

Rückruf - Porsche

Flensburg, 18.05.2018

Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen Porsche Cayenne Euro 6 4,2 Liter V8 TDI und Porsche Macan Euro 6 3,0 Liter V6 TDI wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt.

BMW

Rückruf - BMW

Flensburg, 03.04.2018

Bei der Überprüfung der Fahrzeugtypen BMW 750 3.0 Diesel Euro 6 und BMW M550 (Limousine und Touring) 3.0 Diesel Euro 6 wurden durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt.


Ihr Ansprechpartner: